
Prof. Dr. Harald Burkhardt
E-Mail: harald.burkhardt@kgu.de
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Für (auto-) immunmediierte Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis besteht ein großer Bedarf an neuen Therapieoptionen. Auch innovative Zytokinantagonisten (z.B. TNF-Blocker) erreichen bei unspezifischer, mit erhöhten Infektrisiken einhergehender Immunsuppression nur selten eine Remission oder gar Heilung der Erkrankung. Es fehlen personalisierte, nachhaltig wirksame und verträgliche Behandlungsstrategien. Es soll daher eine das Anforderungsprofil erfüllende, an den MHC-Genotyp des Patienten adaptierte Therapie arthritogener Immunantworten mittels eines MHCII-Glykopeptid-Komplexes entwickelt werden. Dem neuen Therapieansatz ist ein kuratives Potential durch die Induktion wirksamer Regulationsmechanismen zur dauerhaften Kontrolle der krankheitsunterhaltenden Autoimmunität immanent. Zur Realisierung wird die Ausgründung einer GmbH als Technologieplattform für die Entwicklung immuntherapeutischer Ansätze mit kurativem Potential bei Autoimmunerkrankungen beabsichtigt.
Prof. Dr. Harald Burkhardt
E-Mail: harald.burkhardt@kgu.de