
Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger
Telefon: 069 6301 7620
E-Mail: geisslinger@em.uni-frankfurt.de
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Die Behandlungsoptionen bei Multipler Sklerose sind trotz mehrerer Medikamentenentwicklungen in den letzten Jahren limitiert und weitere wirksame und nebenwirkungsarme Therapiemöglichkeiten werden gesucht. TMP-001 ist eine seit langem bekannte sehr gut verträgliche Substanz. Sie zeigte in präklinischen Modellen der Multiplen Sklerose der Maus eine sehr gute Wirksamkeit. Die präklinischen Ergebnisse legen eine Untersuchung der Sicherheit und therapeutischen Wirksamkeit von TMP-001 bei Patienten mit MS sehr nahe.
In einer Phase-I-Studie mit 16 gesunden Probanden soll die Pharmakokinetik einer Kapselformulierung von TMP-001 bei oraler Einmalgabe von 600 mg untersucht und die Wirkung auf potenzielle Lipidbiomarker analysiert werden, die sich zur Verlaufsbeobachtung der MS eignen könnten.
In einer open-label, Baseline-kontrollierten Phase-IIa-Studie soll die Wirkung von TMP-001 bei 50 Patienten mit früher MS untersucht werden. Die Patienten sollen über ein halbes Jahr mit zweimal täglich 600 mg TMP-001 behandelt werden. Die Wirksamkeit wird anhand des klinischen Verlaufs und der kernspintomographischen Untersuchungsbefunde beurteilt, die während der Baseline "run-in"-Phase und dann über sechs Monate einmal monatlich erhoben werden. Die Patienten sollen an 5 deutschen Zentren rekrutiert werden. Die geplante Studiendauer beträgt 18 Monate.
Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger
Telefon: 069 6301 7620
E-Mail: geisslinger@em.uni-frankfurt.de