
Unser langfristiges Forschungsziel ist es im Detail zu verstehen, wie Proteine im zellulären Kontext interagieren und wie diese Interaktionen in erkrankten Zellen zu medizinischen Zwecken moduliert werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, konstruieren wir Affinitätsreagenzien die spezifisch und mit hoher Affinität ihr Zielmolekül (Antigen) binden und dadurch ihre Funktion beeinflussen. Zur Konstruktion dieser Affinitätsreagenzien verwenden wir einen auf die Struktur ausgerichteten Protein-Design Ansatz. Dabei werden bis zu zehn Milliarden unabhängige Varianten mit Hilfe von Phagen-Display nach geeigneten Eigenschaften durchforstet. Die so erstellten Affinitätsreagenzien finden vielfältige Anwendung in der Erforschung, Diagnose und Therapie von neurodegenerativen und entzündlichen Erkrankungen.