Ziele und Aufgaben
Leitziele
- Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen (Drug Discovery) und diagnostischen Ansätzen auf den Indikationsgebieten neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose), chronische Schmerzen, Autoimmunerkrankungen (z.B. Rheumatoide Arthritis), Psoriasis Arthritis und Sepsis.
- Entwicklung prädiktiver präklinischer und klinischer Modelle, um möglichst früh Aussagen über die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneistoffen zu treffen und so die Erfolgsraten der klinischen Entwicklung zu steigern.
- Klinische Forschung in den oben genannten Indikationen.
- Beiträge zur Senkung der Entwicklungskosten in der Arzneimittelforschung.
- Gründung eines Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie TMP in Frankfurt, um Hessen in der translationalen Arzneimittelforschung eine Vorreiterrolle in Deutschland zu sichern und den Wissens- und Wirtschaftsstandort Frankfurt Rhein/Main auch auf globaler Ebene mit Hilfe der Fraunhofer-Gesellschaft weiter auszubauen.
- Effektiver Transfer universitärer Ideen in die Anwendung und Bereitstellung einer innovativen Ausbildungsplattform für Nachwuchswissenschaftler/innen auf dem Gebiet der translationalen Forschung, um nachhaltige Weichenstellungen für die Pharmaforschung im Rhein-Main-Gebiet vorzunehmen.
Wissenschaftliche Ziele
- Wirkstoffsuchforschung / Wirkstoffformulierung: Medizinische Chemie/Naturstoffchemie, High-Throughput-Screening, Pharmazeutische Technologie, Nanoformulierungen, Depotwirkstoffe
- Translationale Wirkstoffvalidierung: Präklinische Krankheitsmodelle, Epigenetische Wirkstoffeffekte, Optogenetik, Verhaltensforschung, in-vitro/in-vivo Studien, Zebrafisch-Modelle, Repositionierung bekannter Wirkstoffe für die Anwendung in neuen Indikationen
- Biomedizinische Analytik: LC-MS/MS-Analytik, Proteinengeneering, Antikörperbibliotheken, Lipidomics, Metabolomics
- Prädiktive klinische Modelle und Assayentwicklung: Datenbionik, Humane Schmerzmodelle, Sensorische Modelle, Genotypisierung, Phänotypisierung, Biomarker
- Klinische Forschung: Klinische Studien, Biobanking, innovative Studiendesigns, IITs