Frankfurt am Main hat sich zu einem wahren Kulturhotspot entwickelt, der Kunst- und Geschichtsinteressierte gleichermaßen begeistert. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Museen, in denen du beeindruckende Sammlungen und zahlreiche Ausstellungen entdecken kannst. Ob moderne Kunst, Naturwissenschaften oder lokale Geschichte – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In diesem Artikel stellen wir dir die interessantesten Museen Frankfurts vor, die einen Besuch wert sind. Lass dich inspirieren und erlebe die faszinierende Vielfalt der Frankfurter Museumslandschaft!
Städel Museum
Das Städel Museum gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und befindet sich am südlichen Mainufer in Frankfurt. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von über 3.000 Gemälden, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Besucher können Meisterwerke von Künstlern wie Rembrandt, Vermeer und Picasso bewundern.
Die einzigartige Mischung aus europäischer Malerei, Skulpturen und.graphischen Arbeiten macht das Städel besonders. Neben der ständigen Sammlung finden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen statt, die aktuelle Themen der Kunstwelt aufgreifen.
Das Museum legt großen Wert auf die Vermittlung von Kunst und bietet ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene an. Workshops, Führungen und Veranstaltungen laden dazu ein, die Kunst besser zu verstehen und selbst aktiv zu werden. Das Städel ist damit nicht nur ein Ort für Kunstliebhaber, sondern auch für neugierige Entdecker, die mehr über die verschiedenen Kunstrichtungen erfahren möchten.
Mit seiner ausgezeichneten Lage direkt am Museumsufer kannst du zudem einen Blick auf die skylines Frankfurts werfen und die inspirierende Atmosphäre genießen. Ein Besuch im Städel Museum verspricht somit ein unvergessliches Erlebnis für jeden Kulturinteressierten.
Städel Museum
Adresse: Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Webseite: https://www.staedelmuseum.de/
Telefon: 069 605098200
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Siehe auch: Die besten Clubs in Frankfurt für unvergessliche Nächte
Historisches Museum Frankfurt
Ein Höhepunkt des Museums ist sicherlich die stadtgeschichtliche Dauerausstellung, die einen tiefen Einblick in die Entwicklung Frankfurts als Handelsmetropole und Kulturstadt bietet. Hier erfährst du mehr über die Bedeutung der Stadt im Mittelalter sowie ihre Rolle während der Aufklärung und Industrialisierung.
Besonders beeindruckend sind die umfangreichen Sammlungen, die Gemälde, Fotografien, Dokumente und zahlreiche Objekte umfassen, die die Lebensweise der Bürger früherer Zeiten veranschaulichen. Das Museum veranstaltet außerdem häufig spezielle Führungen und Workshops, um das Wissen über die Stadtgeschichte lebendig zu halten und Besucher aktiv einzubeziehen.
Ein Besuch im Historischen Museum Frankfurt ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderschöne Möglichkeit, in die facettenreiche Vergangenheit dieser aufregenden Stadt einzutauchen.
Historisches Museum Frankfurt
Adresse: Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.historisches-museum-frankfurt.de/
Telefon: 069 21235154
Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten
Senckenberg Naturmuseum
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt ist ein faszinierendes Ziel für Naturliebhaber und Wissensdurstige. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von über 40 Millionen Sammlungsstücken bietet das Museum eine spannende Reise durch die Geschichte der Erde und ihrer Bewohner.
Besonders hervorzuheben sind die lebensgroßen Dinosaurier-Skelette, die regelmäßig die Besucher begeistern. Hier kannst du nicht nur die beeindruckende Größe dieser Urzeitwesen bewundern, sondern auch mehr über ihr Leben und ihre Umwelt erfahren. Das Museum legt großen Wert auf interaktive Ausstellungen, sodass du deinem Wissen auf spielerische Art und Weise erweitern kannst.
Ein weiterer Höhepunkt des Senckenberg Naturmuseums ist die umfassende Präsentation von Tier- und Pflanzenarten aus verschiedenen Lebensräumen. Von tropischen Regenwäldern bis hin zu arktischen Regionen – hier erfährst du, wie vielfältig die Natur ist und welche einzigartigen Anpassungen Tiere und Pflanzen entwickelt haben.
Für Familien gibt es spezielle Programme und Veranstaltungen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Ein Besuch im Senckenberg Naturmuseum ist immer ein Erlebnis, das Jung und Alt begeistert.
Senckenberg Naturmuseum
Adresse: Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main
Webseite: https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/
Telefon: 069 75420
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Museum | Adresse | Webseite |
---|---|---|
Städel Museum | Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main | www.staedelmuseum.de |
Historisches Museum Frankfurt | Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main | www.historisches-museum-frankfurt.de |
Senckenberg Naturmuseum | Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main | museumfrankfurt.senckenberg.de |
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt ist ein bedeutsamer Ort für zeitgenössische Kunst und bietet eine beeindruckende Plattform für Wechselausstellungen. Hier kannst du Werke von renommierten Künstlern bewundern, die aktuelle Strömungen und Trends in der Kunstszene widerspiegeln. Die Ausstellungen werden sorgfältig kuratiert und zeigen oft sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler.
Ein weiteres Highlight der Schirn ist das abwechslungsreiche Rahmenprogramm. Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionen und Workshops bieten dir die Möglichkeit, tiefer in die Welt der Kunst einzutauchen. Oft gibt es auch spezielle Kinder- und Jugendangebote, sodass die Schirn sich als familienfreundlicher Ort präsentiert.
Der markante Bau selbst zieht die Blicke auf sich und fügt sich harmonisch in die Frankfurter Innenstadt ein. Mit ihrem offenen Raumkonzept schafft die Schirn eine anregende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Egal, ob du bereits ein Kunstliebhaber bist oder einfach nur neugierig, die Schirn Kunsthalle Frankfurt hat für jeden etwas zu bieten.
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Adresse: Innenstadt I Römerberg, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.schirn.de/
Telefon: 069 2998820
Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten
Zum Weiterlesen: Die schönsten Spielplätze in Frankfurt für kleine Entdecker
Jüdisches Museum Frankfurt
Im Inneren kannst du verschiedene Ausstellungen besichtigen, die von den Anfängen der jüdischen Gemeinde in Frankfurt bis hin zu den Herausforderungen des 20. Jahrhunderts reichen. Geplant sind interaktive Elemente, sodass du nicht nur passiv zusiehst, sondern aktiv eintauchen kannst. Das Museum lädt dazu ein, die vielfältige Narration des jüdischen Lebens nachzuvollziehen.
Eine weitere Attraktion ist die ständige Sammlung, die wertvolle Artefakte präsentiert. Diese erzählen Geschichten über Traditionen, Bräuche und den Alltag von Juden in Frankfurt. Zudem bieten regelmäßig veranstaltete Führungen tiefere Einblicke in spezifische Themen und Fragestellungen.
Ein Besuch im Jüdischen Museum Frankfurt ist also nicht nur lehrreich, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne, das zum Nachdenken und Innehalten anregt.
Jüdisches Museum Frankfurt
Adresse: Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: https://www.juedischesmuseum.de/
Telefon: 069 21235000
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Mehr lesen: Die schönsten Ausflugsziele in Frankfurt mit Kindern
Deutsches Romantik-Museum (DRM)
Im Museum kannst du zahlreiche Exponate bewundern, die typisch für den romantischen Ausdruck sind. Dazu gehören Gemälde, Literatur, Musikinstrumente und private Gegenstände von berühmten Künstlern wie Goethe, Schiller oder Heine. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre, die dich sofort in das damalige Gefühl versetzt.
Außerdem bietet das DRM regelmäßig Wechselausstellungen an, die vertiefende Einblicke in spezifische Themen und Künstler der Romantik gewähren. Führungen und Workshops ergänzen das Angebot und machen das Museum zu einem lebendigen Lernort.
Ein Besuch im Deutschen Romantik-Museum ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Entdeckungsreise durch eine der faszinierendsten Epochen der europäischen Kulturgeschichte. Ob als Gelegenheitsbesucher oder als kennerischer Entdecker, hier wird jeder fündig!
Deutsches Romantik-Museum (DRM)
Adresse: Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: https://deutsches-romantik-museum.de/
Telefon: 069 138800
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Name des Museums | Standort | Online-Präsenz |
---|---|---|
Schirn Kunsthalle Frankfurt | Innenstadt I Römerberg, 60311 Frankfurt am Main | www.schirn.de |
Jüdisches Museum Frankfurt | Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main | www.juedischesmuseum.de |
Deutsches Romantik-Museum (DRM) | Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt am Main | www.deutsches-romantik-museum.de |
Museum für Kommunikation Frankfurt
Das Museum für Kommunikation Frankfurt ist ein faszinierender Ort, der die Entwicklung der Kommunikationsmittel und -techniken anschaulich darstellt. Besucher können auf eine spannende Zeitreise gehen und entdecken, wie sich die menschliche Kommunikation im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.
Mit interaktiven Exponaten und informativen Ausstellungen wird die Geschichte von Telefon, Brief, Radio und Internet lebendig. Besonders beeindruckend sind die Sammlungen historischer Geräte, die heute kaum noch in Nutzung sind, aber einen wichtigen Teil unserer Kommunikationstradition darstellen.
Das Museum richtet sich an alle Altersgruppen und bietet auch spezielle Programme für Schulklassen an. Hier lernen Jungen und Mädchen spielerisch, wie wichtig Kommunikation in unserem täglichen Leben ist. Wissensvermittlung sowie Erlebnis stehen im Vordergrund, was jeden Besuch interessant und lehrreich macht.
Ein Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Wechselausstellungen, die aktuelle Themen und Entwicklungen aufgreifen und somit den Besuchern neue Einsichten bieten. Ein Abstecher ins Museum für Kommunikation lohnt sich nicht nur für Technikliebhaber, sondern auch für alle, die neugierig auf die Vergangenheit und Zukunft der menschlichen Interaktion sind.
Museum für Kommunikation Frankfurt
Adresse: Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.mfk-frankfurt.de/
Telefon: 069 60600
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
DIALOGMUSEUM
Das DIALOGMUSEUM in Frankfurt ist ein einzigartiger Ort, der stark auf die Sinne setzt. Hier können Besucher in die faszinierende Welt der Blindheit und Taubheit eintauchen. Unter der Führung von blinden oder gehörlosen Guides erlebst du, wie es ist, sich ohne visuelle oder auditive Eindrücke zu orientieren.
Die Ausstellungen sind interaktiv gestaltet und regen zum Nachdenken an. Durch verschiedene Stationen wirst du herausgefordert, deine Wahrnehmung neu zu schärfen und alltägliche Objekte und Situationen aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Die Führung im Dunkeln fördert ein tieferes Verständnis für Menschen mit Beeinträchtigungen – eine wertvolle Einsicht, die Empathie und Respekt weckt.
Das DIALOGMUSEUM vermittelt nicht nur Wissen, sondern schafft auch einen Raum für Begegnungen und Gespräche. Es ist ein Ort, der zum Dialog einlädt und das Bewusstsein für Diversität in unserer Gesellschaft stärkt. Ein Besuch hier hinterlässt nicht nur bleibende Eindrücke, sondern auch neue Denkanstöße für den Alltag.
DIALOGMUSEUM
Adresse: Innenstadt I Roßmarkt, 60313 Frankfurt am Main
Webseite: http://dialogmuseum.de/
Telefon: 069 999999530
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst
Das Caricatura Museum Frankfurt ist ein einzigartiges Ziel für alle, die Humor und Kunst lieben. In diesem faszinierenden Museum dreht sich alles um die Welt der Karikaturen. Hier kannst du Werke von namhaften Künstlern bewundern, deren Zeichnungen oft heitere, aber auch kritische Blickwinkel auf gesellschaftliche Themen werfen.
Die Ausstellungen sind abwechslungsreich und zeigen sowohl klassische als auch zeitgenössische Karikaturen. Oft wird hier Humor genutzt, um politische oder soziale Fragen zu beleuchten. Dabei schätzen die Besucher nicht nur die Vielfalt an Stilen, sondern auch die Kreativität, die in jedem Exponat steckt.
Ein besonderes Highlight ist die Sammlung von Karikaturen aus verschiedenen Epochen, die das Publikum dazu anregen, über die Zeitläufte hinweg zu schmunzeln. Das Museum bietet auch regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, bei denen du selbst kreativ werden kannst. So hast du die Möglichkeit, unter Anleitung eines erfahrenen Künstlers deinen eigenen humorvollen Beitrag zur Kunst zu leisten.
Besuche das Caricatura Museum und lass dich von der humoristischen Sicht auf die Welt inspirieren!
Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst
Adresse: Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.caricatura-museum.de/
Telefon: 069 21230161
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt zählt zu den bedeutendsten Architektur-Museen Deutschlands. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die Entwicklung und Vielfalt der Architektur von der Antike bis zur Gegenwart zu erkunden. Die Ausstellungen sind regelmäßig wechselnd und zeigen Arbeiten internationaler Architekten sowie thematische Schwerpunkte, die aktuelle Trends und Strömungen präsentieren.
Die beeindruckende Sammlung des DAM umfasst nicht nur Modelle und Pläne, sondern auch originale Fotografien und historische Dokumente. Durch diese vielfältigen Exponate wird ein tiefes Verständnis für die materielle Kultur der Architektur vermittelt.
Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltungsreihe, die Vorträge, Diskussionen und Workshops einschließt. Hier haben Besucher die Chance, direkt mit Architekten und Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über deren Arbeitsweise zu erfahren.
Das DAM im heart of Frankfurt ist somit ein Ort der Inspiration und des Wissens, ideal für alle, die sich für Baukunst und Stadtentwicklung begeistern. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Adresse: Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.dam-online.de/
Telefon: 069 21238844
Unsere Bewertung: 4.2 von 5 möglichen Punkten
Museumsufer Frankfurt
Das Museumsufer Frankfurt ist ein einzigartiges kulturelles Highlight, das sich entlang des Mains erstreckt. Hier findest du eine beeindruckende Sammlung von Museen, die Kunst, Geschichte und Naturwissenschaften in einem malerischen Ambiente vereinen. Die Uferpromenade lädt zu einem entspannenden Spaziergang ein und ermöglicht es dir, verschiedene Institutionen bequem zu Fuß zu erreichen.
Ein besonderes Merkmal dieses Viertels ist die Vielfalt der Museen. Von zeitgenössischer Kunst über historische Ausstellungen bis hin zu naturwissenschaftlichen Sammlungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Museumsuferfest, das jährlich stattfindet, zieht viele Besucher an und bietet zahlreiche Veranstaltungen sowie Ausstellungen im Freien.
Besonders empfehlenswert ist es, den Besuch des Museumsufers mit einem Aufenthalt in einem der charmanten Cafés oder Restaurants abzurunden. Diese bieten nicht nur lokale Köstlichkeiten, sondern auch einen wunderbaren Blick auf den Main und die Skyline Frankfurts. Ein Ausflug ans Museumsufer verspricht einen abwechslungsreichen Tag voller Inspiration und Entdeckung.
Museumsufer Frankfurt
Adresse: Brückenstraße 3-7, 60594 Frankfurt am Main
Webseite: http://museumsufer-frankfurt.net/
Telefon: 069 21236325
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Archäologisches Museum Frankfurt
Im Archäologischen Museum Frankfurt werden die Spuren der Vergangenheit lebendig. Die beeindruckende Sammlung umfasst 60.000 Exponate, die von der Steinzeit bis zur Neuzeit reichen. Hier kannst du Artefakte aus verschiedenen Epochen und Regionen entdecken, die spannende Einblicke in das Leben früherer Kulturen bieten.
Die Ausstellung ist in verschiedene Bereiche gegliedert, darunter Geschichten über die römische Zeit sowie Schätze aus dem alten Ägypten. Besonders hervorzuheben sind die neolithischen Funde, die die Entwicklung der Menschheit auf eindrucksvolle Weise dokumentieren. Das Museum vermittelt nicht nur wissenserweiternde Informationen, sondern regt auch die Fantasie an.
Darüber hinaus bietet das Archäologische Museum spezielle Veranstaltungen, Workshops und Führungen für Besucher jeden Alters an. Mit seiner zentralen Lage in Frankfurt lädt es dazu ein, einen spannenden Tag voller Entdeckungen zu verbringen. Egal ob alleine, mit Freunden oder der Familie – hier wird jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das zum Staunen und Forschen anregt.
Archäologisches Museum Frankfurt
Adresse: Karmelitergasse 1, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: https://www.archaeologisches-museum-frankfurt.de/
Telefon: 069 21235896
Unsere Bewertung: 4.2 von 5 möglichen Punkten
Liebieghaus Skulpturensammlung
Das Liebieghaus ist ein einzigartiges Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen aus verschiedenen Epochen beherbergt. Die umfassende Ausstellung reicht von der Antike bis zur Moderne und bietet dir die Gelegenheit, Meisterwerke berühmter Künstler zu bewundern.
Besonders hervorzuheben sind die Werke aus dem Klassizismus sowie die beeindruckenden Stücke des Barock. Darüber hinaus kannst du zahlreiche Arbeiten aus der Romantik entdecken, die das Gefühl für Form und Material meisterhaft umsetzen. Die Gesamtpräsentation des Museums wird durch spezielle Wechselausstellungen ergänzt, die aktuelle Themen in der zeitgenössischen Kunst behandeln.
Die Architektur des Liebieghaus selbst ist ebenfalls bemerkenswert und schafft eine harmonische Verbindung zwischen den Skulpturen und ihrem Raum. Ein Besuch in diesem Museum ist nicht nur bildend, sondern auch eine ästhetische Erfahrung, die zum Staunen anregt. Egal, ob du ein Kunstliebhaber bist oder einfach neugierig auf außergewöhnliche Kunstwerke, das Liebieghaus hat für jeden etwas zu bieten.
Liebieghaus Skulpturensammlung
Adresse: Schaumainkai 71, 60596 Frankfurt am Main
Webseite: https://www.liebieghaus.de/
Telefon: 069 605098200
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Dommuseum Frankfurt
Das Dommuseum Frankfurt ist ein eindrucksvoller Ort, der die Geschichte des Doms und seiner Kunstwerke hautnah erlebbar macht. Im Herzen von Frankfurt gelegen, bietet das Museum faszinierende Einblicke in die eindrucksvolle Architektur und die bedeutenden Sammlungen des Frankfurter Doms. Hier erwarten dich zahlreiche Exponate, die die Entwicklung des Gotteshauses über Jahrhunderte hinweg dokumentieren.
Mit seinen künstlerischen Meisterwerken, darunter beeindruckende Altäre, Skulpturen und liturgische Gegenstände, erzählt das Dommuseum die Geschichten von Glauben und Traditionen, die eng mit der Stadt verbunden sind. In den verschiedenen Ausstellungsteilen wird die christliche Symbolik lebendig und lädt dazu ein, tiefer in die religiösen und kulturellen Hintergründe einzutauchen.
Zusätzlich werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen angeboten, die unterschiedliche Themen rund um die Geschichte und Kunst des Doms behandeln. Dadurch bleibt das Angebot frisch und spannend. Das Dommuseum eignet sich sowohl für Kulturliebhaber als auch für neugierige Besucher, die mehr über dieses architektonische Juwel erfahren möchten. Ein Besuch im Dommuseum Frankfurt ist eine ideale Möglichkeit, um die Vielfalt und Tiefe von Frankfurts religiösen Stätten näher kennenzulernen.
Dommuseum Frankfurt
Adresse: Domplatz 1, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.dommuseum-frankfurt.de/
Telefon: 069 13376186
Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt ist ein faszinierender Ort für Filmbegeisterte und Kulturinteressierte. Hier kannst du die Entwicklung des Films hautnah erleben, von den Anfängen bis zur modernen Zeit. Das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung von Exponaten, die sowohl technische Aspekte als auch filmhistorische Highlights umfassen.
Ein besonderes Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Filmvorführungen, bei denen Klassiker und spannende Neuheiten gezeigt werden. In Kombination mit Lesungen und Diskussionen wird das Erlebnis bereichert. Die interaktive Ausstellung ermöglicht es dir, tief in die Welt des Films einzutauchen und sogar hinter die Kulissen zu schauen.
Zusätzlich findest du im DFF vielfältige Bildungsangebote, die sich an unterschiedliche Altersgruppen richten. Von speziellen Workshops für Schulklassen bis hin zu Führungen für Erwachsene – jeder Besucher findet hier etwas Passendes.
Besuche das DFF und entdecke die faszinierende Welt des Films auf eine Weise, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Erlebe die Magie des Kinos in einem der bedeutendsten Filmarchive Deutschlands!
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Adresse: Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Webseite: https://www.dff.film/
Telefon: 069 961220220
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
EXPERIMINTA ScienceCenter
Das EXPERIMINTA ScienceCenter in Frankfurt ist ein aufregender Ort für Menschen jeden Alters, die Spaß am Entdecken und Experimentieren haben. Hier kannst du verschiedene Phänomene aus der Naturwissenschaft hautnah erleben. Das Motto des Museums lautet: „Faszination durch Forschen“.
In interaktiven Ausstellungen erwarten dich zahlreiche Stationen, an denen du selbst aktiv werden kannst. Ob es darum geht, mit Licht und Farben zu experimentieren oder spannende physikalische Gesetze auszutesten – hier ist Wissenschaft alles andere als trocken. Die Ausstellungen sind so gestaltet, dass sie sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. So wird Lernen zum Erlebnis!
Das ScienceCenter bietet regelmäßig Workshops und spezielle Veranstaltungen an. Diese sind darauf ausgelegt, dein Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern. Ein Besuch im EXPERIMINTA ScienceCenter ist also nicht nur lehrreich, sondern macht auch viel Freude.
Freu dich auf einen Tag voller Entdeckungen, bei dem Wissen spielerisch vermittelt wird!
EXPERIMINTA ScienceCenter
Adresse: Hamburger Allee 22-24, 60486 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.experiminta.de/
Telefon: 069 71379690
Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten
Frankfurter Goethe-Haus
Das Frankfurter Goethe-Haus ist ein faszinierendes Museum, das den bedeutenden deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe gewidmet ist. Es befindet sich im Herzen von Frankfurt und bietet Besuchern die Gelegenheit, in die Welt des jungen Goethe einzutauchen.
In diesem historischen Gebäude, in dem Goethe geboren wurde, kannst du originale Möbelstücke, Briefe und persönliche Gegenstände bewundern. Diese Exponate geben einen einzigartigen Einblick in sein Leben und seine Entwicklung als Schriftsteller. Besonders interessant sind die gut erhaltenen Räume, die Goethe und seiner Familie gehörten. Sie zeigen, wie der berühmte Literat aufgewachsen ist und welche Einflüsse ihn prägten.
Das Museum veranstaltet zudem regelmäßig Kunst- und Literaturveranstaltungen, die das Erbe Goethes lebendig werden lassen. Workshops und Lesungen ermöglichen es dir, tiefer in seine Werke einzutauchen und dich mit anderen Literaturinteressierten auszutauschen. Egal, ob du dich für Goethes Gedichte oder Prosa interessierst, das Frankfurter Goethe-Haus bietet eine umfassende Plattform für alle, die mehr über diesen herausragenden Autor erfahren möchten.
Frankfurter Goethe-Haus
Adresse: Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.goethehaus-frankfurt.de/
Telefon: 069 138800
Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten
Frankfurter Feldbahnmuseum
Das Frankfurter Feldbahnmuseum ist ein wahrhaftiges Schmankerl für Eisenbahnliebhaber und Geschichtsinteressierte. Hier kannst du die faszinierende Welt der Feldbahnen entdecken, die früher vor allem im Bauwesen und der Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielten. Das Museum zeigt eine Vielzahl von historischen Lokomotiven und Waggons, die dich in eine andere Zeit versetzen.
Die Ausstellungen sind nicht nur informativ, sondern ermöglichen es den Besuchern auch, Einblicke in die Technik und den Alltag vergangener Tage zu erhalten. Besonders spannend sind die regulären Fahrten auf den Freiflächen des Museums, wo du die Möglichkeit hast, selbst einzusteigen und mit einer kleinen Feldbahn zu fahren. Dies macht den Besuch zu einem interaktiven Erlebnis für Groß und Klein.
Das Gelände des Frankfurter Feldbahnmuseums bietet zudem attraktive Veranstaltungen wie spezielle Aktionstage oder Familienfeste, bei denen du noch mehr über die Geschichte der Feldbahnen lernen kannst. Ein Besuch hier ist besonders empfehlenswert für alle, die sich für Technik, Geschichte oder einfach für nostalgische Erlebnisse interessieren.
Frankfurter Feldbahnmuseum
Adresse: Am Römerhof 15f, 60486 Frankfurt am Main
Webseite: https://www.feldbahn-ffm.de/
Telefon: 069 709292
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität
Das MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität in Frankfurt ist ein bemerkenswerter Ort, an dem die Kunst und Kultur der Stadt umfassend präsentiert wird. Es bietet eine Plattform für Wechselausstellungen, die sich häufig mit regionalen Künstlern und bestimmten Themen auseinandersetzen. Das Museum legt einen besonderen Fokus auf die Hessische Kunst und gibt damit wertvolle Einblicke in die lokale Kunstszene.
Besucher können hier nicht nur beeindruckende Werke bewundern, sondern auch an verschiedenen Veranstaltungen und Führungen teilnehmen. Diese Aktivitäten werden oft von Fachleuten geleitet, die ihr Wissen gerne teilen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Workshops, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gestaltet sind und kreative Entfaltung fördern.
Die Lage des Museums am Ufer des Mains sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre, sodass der Besuch zu einem echten Erlebnis wird. Das MGGU bietet nicht nur ein engagiertes Programm, sondern trägt auch zur Kunstvermittlung bei, indem es den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Betrachtern fördert. Ein Besuch hier lohnt sich auf jeden Fall!
MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität
Adresse: Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main
Webseite: http://www.mggu.de/
Telefon: 069 13821010
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
Ikonenmuseum Frankfurt
Das Ikonenmuseum Frankfurt begeistert mit einer facettenreichen Sammlung, die die Entwicklung und Kunst der Ikonen über Jahrhunderte hinweg dokumentiert. Hier kannst du eindrucksvolle Beispiele religiöser Kunstwerke bewundern, die aus unterschiedlichen Regionen und Epochen stammen.
Die Ausstellung zeigt nicht nur russische Ikonen, sondern auch Werke aus dem gesamten byzantinischen Raum. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die feinen Maltechniken und symbolischen Darstellungen, die in den Bildern zu finden sind. Diese Kunstwerke bieten einen faszinierenden Einblick in die Spiritualität und die kulturellen Traditionen, die unser Verständnis von Glauben geprägt haben.
Zudem werden im Ikonenmuseum regelmäßig Wechselausstellungen präsentiert, die oft verschiedene Aspekte der Ikonenkunst beleuchten oder neue Künstler vorstellen. Ein Besuch ist für Interessierte an Religionsgeschichte und Kunst gleichermaßen lohnenswert.
Für eine vertiefte Auseinandersetzung gibt es Informationsmaterialien, Führungen und Workshops, die das Erlebnis abrunden. So wird der Gang durch das Museum zu einer wahren Entdeckungsreise in die tiefen Wurzeln europäischer Kultur.
Ikonenmuseum Frankfurt
Adresse: Brückenstraße 3–7, 60594 Frankfurt am Main
Webseite: https://www.museumangewandtekunst.de/de/presse/ikonenmuseum/
Telefon: 069 21236262
Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten