Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger im Interview zu SARS-CoV-2
Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger im Interview zu SARS-CoV-2
Fraunhofer Mitarbeiter Prof. Michael J. Parnham veröffentlicht die 4. Ausgabe des international anerkannten Lehrbuchs "Principles of Immunopharmacology".
Fraunhofer Mitarbeiter Prof. Michael J. Parnham veröffentlicht die 4. Ausgabe des international anerkannten Lehrbuchs "Principles of Immunopharmacology".
Kick-Off-Meeting des EU-IMI-Konsortiums ImSAVAR (Immune Safety Avatar): IME-TMP wird in diesem transdisziplinären Projekt Modelle und Biomarker zur Identifizierung unerwünschter Nebenwirkungen neuer Therapien für immunmediierte Erkrankungen entwickeln
Kick-Off-Meeting des EU-IMI-Konsortiums ImSAVAR (Immune Safety Avatar): IME-TMP wird in diesem transdisziplinären Projekt Modelle und Biomarker zur Identifizierung unerwünschter Nebenwirkungen neuer Therapien für immunmediierte Erkrankungen entwickeln
Das LOEWE-Zentrum erhält eine Fördersumme von rund 41,4 Millionen Euro
Das LOEWE-Zentrum erhält eine Fördersumme von rund 41,4 Millionen Euro
Fraunhofer IME mit Beitrag im BCG-Report "Medizinische Biotechnologie 2019"
Fraunhofer IME mit Beitrag im BCG-Report "Medizinische Biotechnologie 2019"
LOEWE Gruppenleiterin PD Dr. Nerea Ferreirós Bouzas wird als herausragende Persönlichkeit mit Migrationshintergrund von der Stadt Frankfurt geehrt. Copyright: Nicolas Det.
LOEWE Gruppenleiterin PD Dr. Nerea Ferreirós Bouzas wird als herausragende Persönlichkeit mit Migrationshintergrund von der Stadt Frankfurt geehrt. Copyright: Nicolas Det.
Prof. Dr. Jennifer Dressman wird als Mitglied des LOEWE-Zentrums TMP 2018 erneut in der Liste der "Highly Cited Researcher" geführt. Diese Liste beinhaltet die Top 1% der weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler.
Prof. Dr. Jennifer Dressman wird als Mitglied des LOEWE-Zentrums TMP 2018 erneut in der Liste der "Highly Cited Researcher" geführt. Diese Liste beinhaltet die Top 1% der weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler.
Das aidCure-Projektteam des LOEWE-Zentrums gewann den Science4Life Venture Cup 2017. V.r.n.l: Dr. Frank Behrens, Dr. Nadine Schneider, Prof. Dr. Harald Burkhardt
Das aidCure-Projektteam des LOEWE-Zentrums gewann den Science4Life Venture Cup 2017. V.r.n.l: Dr. Frank Behrens, Dr. Nadine Schneider, Prof. Dr. Harald Burkhardt
Fraunhofer Doktoranden erhalten Posterpreis beim 3. Science Day der Goethe Universität 2018.
Fraunhofer Doktoranden erhalten Posterpreis beim 3. Science Day der Goethe Universität 2018.
PHOENIX-Wissenschaftspreis 2018 im Bereich "Pharmazeutische Technologie" für LOEWE Nachwuchsgruppenleiter Dr. Daniel Merk (1.v.l. - Foto Copyright: „Foto: Phoenix“)
PHOENIX-Wissenschaftspreis 2018 im Bereich "Pharmazeutische Technologie" für LOEWE Nachwuchsgruppenleiter Dr. Daniel Merk (1.v.l. - Foto Copyright: „Foto: Phoenix“)
Das LOEWE-Zentrum TMP begrüßt die Goethe Goes Global-Stipendiatinnen &- Stipendiaten Argho Aninda Paul, Bianca Rodrigues Lima und Yauheniya Zhdanovich
Das LOEWE-Zentrum TMP begrüßt die Goethe Goes Global-Stipendiatinnen &- Stipendiaten Argho Aninda Paul, Bianca Rodrigues Lima und Yauheniya Zhdanovich
Mitglieder und Nachwuchswissenschaftler des LOEWE-Zentrums TMP mit Staatsminister Stefan Grüttner beim 7. Jahrestag des House Of Pharma & Healthcare 2018.
Mitglieder und Nachwuchswissenschaftler des LOEWE-Zentrums TMP mit Staatsminister Stefan Grüttner beim 7. Jahrestag des House Of Pharma & Healthcare 2018.
Besuch des Wirtschaftsdezernenten Markus Frank beim aidCURE-Team des Fraunhofer IME v. l. n. r. Dr. Nadine Schneider, Prof. Harald Burkhardt, Dr. Frank Behrens, Markus Frank, Prof. Gerd Geißlinger, Oliver Schwebel
Besuch des Wirtschaftsdezernenten Markus Frank beim aidCURE-Team des Fraunhofer IME v. l. n. r. Dr. Nadine Schneider, Prof. Harald Burkhardt, Dr. Frank Behrens, Markus Frank, Prof. Gerd Geißlinger, Oliver Schwebel
Dr. Timurs Maculins was awarded a Long-term Postdoctoral Fellowship by the Human Frontier Science Program (HFSP).
Dr. Timurs Maculins was awarded a Long-term Postdoctoral Fellowship by the Human Frontier Science Program (HFSP).
Dr. Matthias Wacker erhält den PHOENIX-Wissenschaftspreis im Bereich "Pharmazeutische Technologie" 2017
Dr. Matthias Wacker erhält den PHOENIX-Wissenschaftspreis im Bereich "Pharmazeutische Technologie" 2017
TRIP-Studenten mit dem hessischen Gesundheitsminister Stefan Grüttner auf der Jahrestagung des House Of Pharma & Healthcare 2016
TRIP-Studenten mit dem hessischen Gesundheitsminister Stefan Grüttner auf der Jahrestagung des House Of Pharma & Healthcare 2016
Doktorandin Fiona Gao erhält Abstract-Award der American Association of Pharmaceutical Scientists (AAPS)
Doktorandin Fiona Gao erhält Abstract-Award der American Association of Pharmaceutical Scientists (AAPS)

Translationale Medizin & Pharmakologie

Das LOEWE-Zentrum für Translationale Medizin und Pharmakologie TMP verfolgt eine anwendungsbezogene biomedizinische Forschung zum Nutzen der Gesellschaft und der Wirtschaft. Die Forschungsgebiete des Zentrums orientieren sich an dem aktuellen medizinischen Bedarf in der Arzneimittelforschung und -entwicklung.

Die enge Kollaboration der Fraunhofer-Projektgruppe TMP mit exzellenten Forschungsgruppen der Goethe-Universität, des Universitätsklinikums und der Abteilung Pharmakologie des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim ermöglicht es auch zielgerichtete Grundlagenforschung in verwertbare Innovationen zu überführen.

Das Zentrum Translationale Medizin und Pharmakologie ist ein thematisch fokussiertes Forschungszentrum, das durch das Forschungsförderungs-Programm LOEWE des Landes Hessen unterstützt wird.

Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen sowie diagnostischen Ansätzen auf den Indikationsgebieten neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose), chronische Schmerzen, Autoimmunerkrankungen (u.a. Rheumatoide Arthritis), Psoriasis Arthritis und Sepsis sind die maßgeblichen Ziele und Aufgaben des LOEWE-Zentrums Translationale Medizin und Pharmakologie.